AeDA A-Pro Akademie in Lindau: Neue Horizonte in der Allergenimmuntherapie
AeDA A-Pro Akademie in Lindau:
Neue Horizonte in der Allergenimmuntherapie
Freitag, 08. Juli 2022 ab 17:00 Uhr (ausgebucht) und
Samstag, 09. Juli 2022 09:00 - 14:00 Uhr (verfügbar)
Der AeDA lädt ein (kostenlos):
Veranstaltungsort:
Hotel Bayrischer Hof
Bahnhofplatz 2
88131 Lindau
Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
Prof. Dr. med., M.P.H. Markus A. Rose, Stuttgart
Referenten:
Prof. Dr. med. Wolfgang Czech, Villingen-Schwenningen
Prof. Dr. med. Boris Haxel, Villingen-Schwenningen
Prof. Dr. med., M.P.H. Markus A. Rose, Stuttgart
Programm:
Freitag, 08.07.2022
- Akkreditierung
- Willkommen & Vortrag “Geschichte der und Geschichten zur Allergologie“
- Get-Together
Samstag, 09.07.2022
- Begrüßung
- Update Allergologische Diagnostik
- SCIT/SLIT Paradigmenwechsel
- Neues zur Milben AIT
- Arzneimittelallergie
- Kasuistiken (Fragerunde)
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung wird zur Anerkennung eingereicht.
Kostenlose Anmeldung:
Diese Veranstaltung ist für den Freitag bereits ausgebucht.
Gerne können Sie an der reinen Tagung am Samstag teilnehmen, hierfür melden Sie sich bitte mit folgendem Formular an:
https://forms.office.com/r/5HGFiY1wTX
oder senden uns eine Email (info@aeda.de)
Eine Präsenz-Veranstaltungsreihe des AeDA, unterstützt von:
Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungsneutralität
Hiermit sichern der wissenschaftliche Leiter und die Referenten zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Wir bestätigen, dass der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.
Unabhängig von Mitgliedschaften im FSA e. V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) oder AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) wird der Umfang der finanziellen Unterstützung aller Unternehmen, die sich im Rahmen von „Neue Horizonte in der Allergenimmuntherapie“ engagieren, veröffentlicht.
Grundlage hierfür sind die Berufsordnungen der Landesärztekammern sowie die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung.
Die Veranstaltung wird als Eigenveranstaltung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) e.V. durchgeführt.
Die Gesamtaufwendungen dieser Fortbildung belaufen sich auf 32.000€ und werden von Stallergenes Greer gesponsert.
Programmflyer:
- Dateien:
AeDA_2022.07.08-09_4s_DINlang_aedaV.pdf0.9 M
INTERNER BEREICH
Mitglied werden
Das Allergo Journal ist Organ des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen. Der Bezug des Journals ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.