Online-Fortbildung: Biologika und Immuntherapie in Pneumologie, Dermatologie und HNO: Wie integriere ich sie in meine Praxis?
Unter der Schirmherrschaft des Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA)
Wissenschaftl. Leitung & Moderation:
Prof. Dr. Ludger Klimek, Wiesbaden
Referenten:
Randolf Brehler, Prof. Dr. med., Ltg. Allergologie der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikum Münster
Roland Buhl, Prof. Dr. med., Universitätsmedizin Mainz, III. Medizin. Klinik und Poliklinik, Lt. des Schwerpunktes Pneumologie
Mathias Flume, Dr., KV Westfalen-Lippe Dortmund
Ludger Klimek, Prof. Dr. med., Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden
Die Fortbildung wurde bei der LÄK Hessen zur Zertifizierung eingereicht.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anwesenheit während des gesamten Webinars und eine erfolgreich absolvierte Lernerfolgskontrolle die Voraussetzung für die Vergabe der CME-Punkte sind.
Anmeldung:
https://attendee.gotowebinar.com/register/581672851241316367
Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungsneutralität
Hiermit sichern der wissenschaftliche Leiter und die Referenten zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen in Bezug auf die im Programm benannten Referate nicht. Unabhängig von Mitgliedschaften im FSA e. V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) oder AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) wird der Umfang der finanziellen Unterstützung aller Unternehmen, die sich im Rahmen von „Biologika und Immuntherapie in Pneumologie, Dermatologie, HNO und Allergologie“ engagieren, veröffentlicht. Grundlage hierfür sind die Berufsordnungen der Landesärztekammern sowie die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung.
Die Sponsoringgelder werden für die Ausrichtung der Veranstaltung, Honorare, Raumkosten, Technik, Layoutkosten, Personalkosten, etc. verwendet: ALK Abelló, 2.000€; Allergopharma, 2.000 €; CSL Behring, 1.000 €; HAL Allergie, 2.000 €; Janssen Cilag 1.500 €; Novartis, 5.000 €;
INTERNER BEREICH
Mitglied werden
Das Allergo Journal ist Organ des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen. Der Bezug des Journals ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.