Online-Fortbildung: Update Allergologie - Neues aus Kuhstall und Berufspolitik
Update Allergologie - Neues aus Kuhstall und Berufspolitik
03.03.2021
17:30 – 19:45 Uhr
Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Wiesbaden
Referenten:
PD Dr. med. Christoph Bergmann, Essen
Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim, Wien
Dr. jur. Karsten Engelke, Berlin
Programm:
Targeted Micronutrition – aus dem Kuhstall für Allergiker (E. Jensen-Jarolim)
holo-BLG - wissenschaftliche Daten und Erfahrungen aus der Praxis (Chr. Bergmann)
Kuhl bleiben - Die AIT auf juristischer Spielwiese (K. Engelke)
Podiumsdiskussion, Meet the Experts
Unterstützt von:
Anmeldelink:
https://register.gotowebinar.com/register/1325921276016008207
Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungsneutralität
Hiermit sichern der wissenschaftliche Leiter und die Referenten zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Wir bestätigen, dass der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.
Unabhängig von Mitgliedschaften im FSA e. V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) oder AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) wird der Umfang der finanziellen Unterstützung aller Unternehmen, die sich im Rahmen von „Update Allergologie – Neues aus Kuhstall und Berufspolitik“ engagieren, veröffentlicht. Grundlage hierfür sind die Berufsordnungen der Landesärztekammern sowie die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung. Wir stellen diese Informationen zusätzlich auf der Website www.aeda.de zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird als Eigenveranstaltung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) e.V. durchgeführt. Die Gesamtaufwendungen dieser Fortbildung belaufen sich auf 13.500 € und werden von Bencard Allergie gesponsert.
- Dateien:
AeDA_03.03.2021.pdf638 K